Loading...
Arrow Left
Wein für Wasser
Auch einem afrikanischen Hospital darf das Wasser nicht ausgehen: Aktiv für die neue Wasser-Leitung.
Arrow Right
Deckel gegen Polio
Wir sammeln Kunststoffdeckel und verkaufen sie an Verwerter. Der Erlös finanziert Polio-Impfungen.
Arrow Right
Erleichterung verschaffen ...
Der RC Gronau Euregio unterstützt mit Instrumenten die Hospitzbewegung St. Josef in Gronau mit der Intension ...
Arrow Right
Lokal: Bewerbungstraining
Eine Ausbildungsbewerbung will gelernt sein. Die Euregio-Rotarier unterstützen Schüler dabei.
Arrow Right
Rotaract Westmünsterland
Lernen – Helfen – Feiern: Im Rotaract engagieren sich junge Menschen von 18 bis 30 Jahren.
Arrow Right
Lokal: Sprache verbindet
Mit Unterstützung von Sprach-"Scouts" erhalten junge Neuankömmlinge Zugang zur Gesellschaft.
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Herzlich Wilkommen beim Rotary Club Gronau-Euregio. - Das Rotary-Netzwerk umfasst mehr als 1,2 Mio. Mitglieder mit Clubs in 166 Ländern der Welt.

Im Namen des Rotary Clubs Gronau-Euregio begrüßt Sie der aktuelle Vorstand des rotarischen Jahres und lädt Sie ein sich über unsere Aktivitäten zu informieren.

Wir verfolgen das Ziel, in unserem Einzugsgebiet durch Engagement und ehrenamtliche Tätigkeit Projekte zu initiieren oder zu unterstützen, um damit soziales Leid zu bekämpfen, Kultur zu fördern, gesellschaftliches Zusammenleben voranzutreiben und einen Beitrag zur Völkerverständigung zu leisten.

Mit unsern Projekten in den Bereichen Berufsdienst, Jugenddienst, Gemeindienst und internationaler Dienst haben wir schon oft Impulse geben können und damit vielen Menschen helfen können.

Wissenswertes

Unser Rotary Club Gronau-Euregio wurde am 07.12.1982 durch den Gründungsbeauftragten und ersten Präsidenten Ludwig Silderhuis vom RC Coesfeld gegründet und erhielt die feierliche Charter am 03.01.1984. Wir gehören dem Netzwerk von Rotary International an, das weltweit mehr als 1,2 Millionen Mitglieder umfasst mit Clubs in 166 Ländern der Welt.

Projekte

Wir unterstützen verschiedene lokale, regionale und weltweit Projekte zur Förderung der kulturellen Verständigung, Bildung, kommunaler Entwicklung und Gesundheitsfürsorge.

Projekte gestalten wir über alle Generationen und mit besonderem Augenmerk auf nachhaltiger Hilfe zur Selbsthilfe.

Unser rotarisches Engagement bündeln wir dabei mit unserer Dachorganisation um sieben Schwerpunktbereiche (Areas of Focus):

- Friedensarbeit und Konfliktvorbeugung
- Bekämpfung von Krankheiten (inkl. Polio-Bekämpfung)
- Trinkwasser und Hygieneförderung
- Gesundheit für Mutter und Kind
- Bildungsförderung
- Lokale Wirtschaftsentwicklung
- Umweltschutz (seit Mitte 2020)

Partnerschaften

Mit unserem holländischen Partnerclub RC Rijssen Regge Regio unterhalten wir engen Kontakt. Außerdem stehen wir als Mitpate in Verbindung mit dem 2008 gegründeten Rotaract Club (RAC) Westmünsterland. Den Europäischen Austausch mit weiteren Rotary Clubs vertiefen wir unter anderem beim Euromeeting, einer Initiative mit 9 weiteren Europäischen Clubs. Und über den großen Teich hinweg pflegen wir Kontakte mit dem Rotary E-Club of Wall Street New York.

Rotarische Grundsätze

"Service above self - Selbstlos dienen" ist das Motto der Rotarier.

Ziel von Rotary

Das Ziel ist Dienstbereitschaft im täglichen Leben. Rotary sucht diesem Ziel auf folgenden Wegen näherzukommen:

- durch Pflege der Freundschaft als Gelegenheit, sich anderen nützlich zu erweisen,
- durch Anerkennung hoher ethischer Grundsätze im Privat- und Berufsleben und des Wertes jeder für die allgemeinhet nützlichen Tätigkeit sowie die Anerkennung jedes Berufs als Möglichkeit zum Dienst für die Allgemeinheit,
- durch Förderung des Dienstideals und seiner Verwirklichung durch verantwortungsbewusste privater, geschäftliche und öffentliche Betätigung aller Rotarier,
- durch Pflege der Völkerverständigung und Einsatz für den Weltfrieden in einer Weltgemeinschaft berufstätiger Personen, geeint im Ideal des Dienens.

Die Vier-Fragen-Probe

Wir prüfen alles, was wir tun, immer wieder mit vier Fragen, die unser Handeln lenken.
Diese Gewissenserforschung, die Rotarier weltweit in ihren Geschäfts- und Privatangelegenheiten befolgen, wurde 1932 von Rotarier Herbert J. Taylor erstmals niedergeschrieben und seitdem in über 100 Sprachen übertragen.

- Ist es wahr (, bin ich aufrichtig)?
- Ist es fair für alle Beteiligten?
- Wird es Freundschaft und guten Willen fördern?
- Wird es dem Wohl aller Beteiligten dienen?

Rotarische Dienstzweige

Rotary unterteilen sein Engagement in fünf sogenannte Avenues of Service. Aufbauend auf dem Ziel von Rotary stellen diese Dienstzweige die Strukturgrundlage der meisten Clubaktivitäten dar.

- Der Clubdienst konzentriert sich darauf, die Freundschaft im Club zu fördern und dafür zu sorgen, dass der Club auf allen Ebenen des Clublebens gut funktioniert.

- Der Berufsdienst ermutigt Rotarier, ihre Berufserfahrung in den Dienst von anderen zu stellen, jungen Menschen mit ihrem Wissen den Berufseinstieg zu erleichtern und ethisches Verhalten zu propagieren.

- Der Gemeindienst fördert Projekte und Aktivitäten im Gemeinwesen, mit denen Menschen vor Ort geholfen wird, und die Rotary kommunal bekannt machen.

- Zum Internationalen Dienst gehören alle Aktionen, bei denen wir uns international engagieren, etwa bei Hilfsprojekten in Ländern der Dritten Welt oder in der Arbeit für den Weltfrieden; oft arbeiten wir dabei mit internationalen Partnern zusammen.

- Jugenddienst heißt der fünfte Dienstzweig, in dem wir alle unsere Programme zur Jugendarbeit zusammenfassen; hier bieten wir neben Service-Projekten und Trainingsangeboten (z.B. Führungstraining)  auch Jugendclubs und internationale Austausche; Jugendprogramme von Rotary sind Rotaract, Interact, Rotary Youth Leadership Awards (RYLA) und der Jugendaustausch (Rotary Youth Exchange).

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Was passiert & was wir tun können.

Kids & Social Media-Brennpunkt

Was TikTok, Instagram & Co. mit unseren Kindern machen – und was wir jetzt tun können. Silke Müler referiert aus Ihrer pädagogischen Erfahrung (mit Podium).
Was TikTok, Instagram & Co. mit unseren Kindern machen – und was wir jetzt tun können. Silke Müler referiert aus Ihrer pädagogischen Erfahrung (mit Podium).
Am Montag, 03. November 2025 19:00 Uhr begrüßen wir Sie im Rahmen der Brennpunkt-Reihe wieder im Fürstensaal im Schloss Ahaus. Silke Müller berichtet aus ihrem Schulalltag über die Auswirkungen von Social Media und Co. auf Kinder und Jugendliche. Sie gibt konkrete Empfehlungen für Eltern, Schulen und Gesellschaft, um Kinder stark und selbstbewusst in der digitalen Welt zu begleiten – für eine digitale Zukunft, die unsere Kinder stärkt. Silke Müller (geb. 1980) ist ehemalige Schulleiterin, Buchautorin und Referentin für digitale Ethik, gesellschaftliche Transformation und Bildung. Müller hat jahrelange Erfahrung als Schulleiterin; ...

RC Gronau-Euregio unterstützt Sprachförderung

Mit Glücksrad und Waffeln ..

Mit dem Projekt „Sprache verbindet“ setzt sich der Rotary Club Gronau-Euregio gezielt für die Sprachförderung von Kindern mit Migrationshintergrund ein.

Mikroplastik-Aufklärung in der Schule

End Plastic Soup

Mikroplastik? Was ich nicht weiß macht mich nicht heiß .. - So oder so ähnlich reagieren viele. Einfache Experimente erleichtern die Einsicht.

Lesebücher gehen an die Kreuzschule Heek

Lesen Lernen.Leben Lernen.(4L)

Haben Sie mal überlegt, wie man ein Schwein in den Fahrstuhl kriegt? Schüler der Kreuzschule Heek erfuhren mehr dazu und anderen überraschenden Begebenheiten.

Jürgen Wiebicke in Ahaus

Inspirierender "Brennpunkt"

Einen inspririerenden Abend vor ausverkauftem Haus durften wir gestern im Fürstensaal, Ahaus, erleben.

Jürgen Wiebicke am 19.11. 19 Uhr in Ahaus

Demokratie im Brennpunkt

"Erste Hilfe für Demokratieretter" - Vortrag & Diskussion mit Jürgen Wiebecke im Schloss Ahaus.

Werken mit Herz und Hand

Abenteuer Handwerk

Jugendliche ab 12 Jahre können in einer Sommerferienwoche in zahlreiche Handwerksberufe hineinschnuppern und selber Hand anlegen.

Termine

Projekte des Clubs
Lesen lernen.Leben lernen.(4L)
Lesen lernen.Leben lernen.(4L)
End Plastic Soup - Bildungsbox

End Plastic Soup - Bildungsbox
Abenteuer Handwerk

Abenteuer Handwerk
Eine Mutter mit Ihrem Kind beim Impfprogramm des Hospitals Peramiho, Tansania
Tansania: Wasser für Peramiho

Eine Mutter mit Ihrem Kind beim Impfprogramm des Hospitals Peramiho, Tansania
Tansania: Wasser für Peramiho
„Sprache verbindet“ - Spielend leicht Deutsch sprechen und verstehen lernen.
Lokal: Sprache verbindet

„Sprache verbindet“ - Spielend leicht Deutsch sprechen und verstehen lernen.
Lokal: Sprache verbindet
Jugendaustausch

Jugendaustausch
Distrikt: RYLA Jugend-Seminare

Distrikt: RYLA Jugend-Seminare
500 Deckel für 1 Leben ohne Kinderlähmung - Ein Projekt für
Deckel gegen Polio

500 Deckel für 1 Leben ohne Kinderlähmung - Ein Projekt für
Deckel gegen Polio
Elisabeth Schwenzow vom Berufsdienst des RC Gronau-Euregio beim Training.
Lokal: Bewerbungstraining

Elisabeth Schwenzow vom Berufsdienst des RC Gronau-Euregio beim Training.
Lokal: Bewerbungstraining
Rotaract Westmünsterland

Rotaract Westmünsterland
Aktion: Event Tombola

Aktion: Event Tombola
Näharbeiten für Einkaufsbeutel der Sarangi-Foundation, Nepal
Sarangi-Beutel, Nepal/Rijssen

Näharbeiten für Einkaufsbeutel der Sarangi-Foundation, Nepal
Sarangi-Beutel, Nepal/Rijssen
Geburtsklinik bei Übergabe Ende 2017 mit Ausbaureserve für Kinderabteilung 1.OG
Kongo: Geburtsklinik [2015-19]

Geburtsklinik bei Übergabe Ende 2017 mit Ausbaureserve für Kinderabteilung 1.OG
Kongo: Geburtsklinik [2015-19]
Wilhelm-Sauer-Orgel Opus 915 in der Ev. Stadtkirche Gronau
Lokal: Wilhelm-Sauer-Orgel

Wilhelm-Sauer-Orgel Opus 915 in der Ev. Stadtkirche Gronau
Lokal: Wilhelm-Sauer-Orgel
Präsentationstechnik am Club

Präsentationstechnik am Club
Überabe der Charter auf der Distriktskonferenz D1870 .
Rotarian Jazz Fellowship

Überabe der Charter auf der Distriktskonferenz D1870 .
Rotarian Jazz Fellowship
Ländl. Trinkwasserversorgung nach Erdbeben in Chile, Kathastrophenhilfe 2011
Chile: Wasserpumpen

Ländl. Trinkwasserversorgung nach Erdbeben in Chile, Kathastrophenhilfe 2011
Chile: Wasserpumpen
Nierendialysegeräte für Pala, Kerala, Indien (2012)
Indien: Nierendialyse

Nierendialysegeräte für Pala, Kerala, Indien (2012)
Indien: Nierendialyse
Hilfen für Gehörlose in Pala, Kerala, Indien (2010)
Indien: Seeking Aid, Gehörlose

Hilfen für Gehörlose in Pala, Kerala, Indien (2010)
Indien: Seeking Aid, Gehörlose
Ländl. Trinkwasserversorgung nach Erdbeben in Chile, Kathastrophenhilfe 2011
Chile: Wasser nach Erdbeben

Ländl. Trinkwasserversorgung nach Erdbeben in Chile, Kathastrophenhilfe 2011
Chile: Wasser nach Erdbeben
Aufzug fürs Krankenhaus, Indien + Wasserpumpen, Äthiopien (2009/10)
Indien: Aufzug im Hospital

Aufzug fürs Krankenhaus, Indien + Wasserpumpen, Äthiopien (2009/10)
Indien: Aufzug im Hospital
Aufzug fürs Krankenhaus, Indien + Wasserpumpen, Äthiopien (2009/10)
Äthiopien: Wasserversorgung

Aufzug fürs Krankenhaus, Indien + Wasserpumpen, Äthiopien (2009/10)
Äthiopien: Wasserversorgung
RMCH/RFPD: Fammilienplanung

RMCH/RFPD: Fammilienplanung
Trinkwasseraufbereitung für 4 ländliche Schulen in Ecuador (2009)
Ecuador: Wasser an Schulen

Trinkwasseraufbereitung für 4 ländliche Schulen in Ecuador (2009)
Ecuador: Wasser an Schulen
Mehr Projekte
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

RC Velbert: Engagement macht Schule: Auszeichung für junge ...

Die Wertschätzung junger Menschen steht im Mittelpunkt einer jährlichen Preisverleihung in Velbert.

RC Velbert: Engagement macht Schule: Auszeichung für junge ...

Die Wertschätzung junger Menschen steht im Mittelpunkt einer jährlichen Preisverleihung in Velbert.

FASD-Initiative: Benefizdinner bietet Wildschwein vom Grill

Nicht nur Obelix hätte seine wahre Freude – am traditionellen Wildschweinessen des RC Mettmann im Lokschuppen Erkrath.

FASD-Initiative: Benefizdinner bietet Wildschwein vom Grill

Nicht nur Obelix hätte seine wahre Freude – am traditionellen Wildschweinessen des RC Mettmann im Lokschuppen Erkrath.

Jazz im Doppelpack: Lüdinghausen swingt in den November

Der November beginnt "beswingt" – zumindest in Lüdinghausen.

Jazz im Doppelpack: Lüdinghausen swingt in den November

Der November beginnt "beswingt" – zumindest in Lüdinghausen.

Wie vor Corona: Jugendaustausch trägt die Rotary-DNA ...

Die Begegnungen mit anderen Menschen und Kulturen sind prägend – ein Leben lang. Rotary-Youth Exchange wirkt zudem friedensfördernd.

RYLA: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Karriere ohne Grenzen

DeuKo-Vorbereitung: Organisatoren hoffen auf Finanzhilfe ...

Die Vorbereitungen für die Deutschlandkonferenz 2026 der Rotaracter in Duisburg laufen auf Hochtouren.